Es Wort fer Dunnerschdaach, 28. Sepdember 2023
Durchforsch mich, Gott, un guck mer in's Herz! Prief mich un erkenn, wie ich's männe. Guck, ob ich in de Gefahr bin, fer der untrei se werre, un fiehr mich uf dem Wääch, wo ewich Bestand hat!
Psalm 139,23-24
Dann erkenne die Gemäne allegar, dass ich der bin, wo die geheimschde Gedangge un’s Herz erforscht. Ich gewe jedem vun eich das, was er verdient.
Offebarung 2,23
22 Deshalb schmeiß ich se jetz uf’s Kranggebett, un die Leit, die wo met er fremd gehn, loss ich in großi Drangsal kumme, vorausgesetzt, se kehre net um vun dem, was se dreiwe. |
23
Ich losse die Kinner vum Isebel net am Läwe! Se misse sterwe. Dann erkenne die Gemäne allegar, dass ich derjeniche bin, der wo die geheimschde Gedangge un’s Herz erforscht. Ich gewe jedem vun eich das, was er verdient.“ |
24 „Awer eich un em Rescht in Thiadira, all dene, die wo net annemme, was es Isebel lehrt un die wo die sogenannde diefe Geheimnisse vum Deiwel net kennegelehrt hann, eich sahn ich: Ich lehe eich kä weideri Lascht uf! |
Fer Saarbrigge (Saarbrücken) – Kusel – Laudere (Kaiserslautern) – Bermesens (Pirmasens)
Iwersetzt vum Dieter Zimmer. An der Iwersetzung metgeschafft hat de Andreas Schorr.
Bei Fragen zum Copyright wenden Sie sich bitte an
Dieter Zimmer
Friedhofstraße 6
57234 Wilnsdorf
GERMANY
Dieter Zimmer aus Wilgersdorf im Siegerland hat große Teile der Bibel in seinen Heimatdialekt Westpfälzisch-Saarländisch übersetzt.
Er ist überzeugt: diese Bibel spricht einen Teil der Persönlichkeit an, der vom Hochdeutschen nicht berührt wird. Wo dem Hochdeutschen etwas Fremdes anhaftet, kommt Gottes Wort über den Dialekt auf die Ebene des Alltagslebens.
Dieter Zimmer stellt den Bibeltext freundlicherweise für unsere täglichen Verse Das Wort zur Verfügung.
Im Oktober und November 2019 hat Dieter Zimmer erstmals ausgewählte Verse für den kommenden Jahrgang Das Wort 2020 aufbereitet.
Informationen zu Südsaarländisch (zuletzt abgerufen 2022-12-23):